Amtliche Meldung
Kunsteislaufbahn in Melsungen im Jahr 2024, Bildrechte Sabine Jäger

Melsunger Weihnachtsmarkt 2025: Stadt schreibt Betrieb einer synthetischen Kunsteislaufbahn aus

Die Stadt Melsungen plant für den kommenden Bartenwetzer Weihnachtsmarkt vom 28. November bis 23. Dezember 2025 eine besondere Attraktion: Eine synthetische Kunsteislaufbahn soll den festlich geschmückten Marktplatz bereichern und Besucherinnen und Besucher in winterliche Stimmung versetzen.

Hierfür sucht die Stadt derzeit einen erfahrenen Schausteller oder Anbieter, der eine entsprechende Eisbahn zur Verfügung stellen und betreiben kann. Die Bahn soll rund 160 Quadratmeter groß sein und Platz für etwa 32 gleichzeitige Läuferinnen und Läufer bieten. Neben der Bereitstellung der Anlage ist auch ein Schlittschuhverleih, regelmäßige Wartung und die Betreuung durch Personal vorgesehen.

Eislaufen unterm Sternenhimmel – magische Momente am winterlichen Fuldaufer in Melsungen, Bildrechte: Sabine Jäger
Eislaufen unterm Sternenhimmel – magische Momente am winterlichen Fuldaufer in Melsungen, Bildrechte: Sabine Jäger

Der Betrieb der Eisbahn soll täglich mindestens sechs Stunden erfolgen – etwa von 14 bis 20 Uhr – und sich über einen Zeitraum von etwa sechs Wochen erstrecken, einschließlich Auf- und Abbau. Besonderer Wert wird auf einen umweltfreundlichen Betrieb gelegt, insbesondere auf die sachgemäße Entsorgung von Mikroplastikabrieb.

Zur wirtschaftlichen Absicherung bestehen Möglichkeiten zur Bandenwerbung, Sponsoring oder ergänzenden gastronomischen Angeboten. Zudem ist die Stadt bereit, bei Bedarf finanzielle Unterstützung in Form eines Zuschusses oder einer Ausfallbürgschaft zu prüfen. Die konkrete Ausgestaltung erfolgt in Abstimmung mit dem Magistrat.

Die vollständige Ausschreibung ist unter dem nachfolgenden Link zu finden:
Hier klicken

Interessierte Schausteller können ihr Angebot bis zum 31. August 2025 schriftlich oder per E-Mail beim Citymanagement der Stadt Melsungen einreichen.

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.

Autor: Alexander Dupont

Das Citymanagement der Stadt Melsungen verfolgt im Rahmen des Marketing- und Tourismuskonzeptes „Melsungen lohnt sich“ ganz bewusst einen ganzheitlichen Ansatz, da erst das Zusammenspiel der vielschichtigen städtischen Funktionen, wie Wohnen, Arbeiten, Kultur, Bildung, Einkaufen, Dienstleistungen und Freizeit, in unserer Stadt die notwendige Urbanität bewirkt, die wiederum mit einem optimalen Maß an Aufenthaltsqualität, Nutzungsvielfalt und Erreichbarkeit verbunden sein muss.