Amtliche Meldung
Lesung mit Tim Frühling im November 2025

Frühling im November – Kultur, Klimaschutz und Gemeinschaft in Melsungen

Ein ausverkauftes Haus, beste Stimmung und gelebter Klimaschutz: Die Lesung mit Tim Frühling am 1. November 2025 in der Stadtbücherei Melsungen war mehr als nur ein literarischer Abend – sie zeigte, wie Kultur, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft zusammenpassen.

Für die Bürgerinnen und Bürger bot der Abend Unterhaltung mit regionalem Charme, Begegnungen mit Nachbarn und ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Klimaschutz im Alltag mit Freude erlebbar wird.

Für die Stadt Melsungen war es ein starkes Signal: Sie verbindet kulturelles Engagement mit konkretem Umweltbewusstsein – von kurzen Wegen über lokale Kooperationen bis zur klimafreundlichen Veranstaltungsorganisation.

Und für den Klimaschutz zeigte sich, dass Begeisterung ansteckend wirkt: Die Gäste nahmen nicht nur neue Buchtipps, sondern auch Ideen für klimafreundliches Handeln mit nach Hause. Klimaschutzmanager Frank Jungheim sagte: „Genauso macht Öffentlichkeitsarbeit für den Klimaschutz Sinn!“

Die Stadt Melsungen bedankt sich bei den Sponsoren der Veranstaltung ohne, die solch eine Lesung nicht möglich gewesen wäre.

Von links nach rechts: Heidi Sostmann (Seniorenbeauftragte), Cornelia Reckelkamm (Stastbücherei), Frank Jungheim (Klimaschutzmanager), Tim Frühling, Eva-Maria Gröninger (Stadtbücherei) und Anke Mand (Verein „Aktiv dabei“).
Von links nach rechts: Heidi Sostmann (Seniorenbeauftragte), Cornelia Reckelkamm (Stastbücherei), Frank Jungheim (Klimaschutzmanager), Tim Frühling, Eva-Maria Gröninger (Stadtbücherei) und Anke Mand (Verein „Aktiv dabei“).

 


Weitere Informationen zur Veranstaltung

Wer behauptet, der November sei grau und trist, war am 1. November 2025 wohl nicht in der Stadtbücherei Melsungen. Dort sorgte der bekannte HR-Moderator und Autor Tim Frühling für fröhlich-bunte Stimmung – und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Die Lesung aus seinem Krimi „Der Kommissar in Wanderschuhen“ war bereits seit Mittwoch restlos ausverkauft, und die rund 70 Gäste erlebten einen Abend voller Humor, Spannung und regionalem Charme.

Eröffnet wurde der Abend von Melsungens Klimaschutzmanager Frank Jungheim, der mit einem Augenzwinkern erklärte, dass Wetter, Klima und Krimis mehr miteinander zu tun hätten, als man denke. In seiner kurzweiligen Präsentation gab er einen Einblick in das Melsunger Klimaschutzkonzept und zeigte auf, wie sich die Stadt Schritt für Schritt in Richtung Klimaneutralität bewegt –
und das mit ebenso viel Energie wie ein Kommissar bei der Spurensuche.

Dann übernahm Tim Frühling die Bühne – oder besser gesagt: den Lesetisch – und bewies, dass er nicht nur das Wetter, sondern auch Worte meisterhaft beherrscht. Mit Dialekten, Gestik und augenzwinkernden Anspielungen zog er sein Publikum in den Bann. Ob es um eine Wandergruppe in der Rhön, skurrile Figuren oder feine Beobachtungen des Alltags ging – Frühling traf den Ton und die Lachmuskeln seiner Zuhörer gleichermaßen.

In der Pause warteten auf die Gäste nicht nur Bücher mit Signatur, sondern auch feines Fingerfood. Beim gemütlichen Come-Together wurde angeregt geplaudert – über den Krimi, das Wetter und natürlich auch über den Klimaschutz. „Genau so macht Öffentlichkeitsarbeit für den Klimaschutz Spaß!“, freute sich Frank Jungheim. Auch die Sponsoren Rosen-Apotheke, Barmer, NVV und die pharmadrucker zeigten sich zufrieden mit der gelungenen Kooperation.

Dass der Abend rundum gelungen war, bestätigte schließlich auch der Autor selbst: In einer Dankesmail lobte Tim Frühling die Organisation, das Publikum und die herzliche Atmosphäre.
Und wer die Fotos des Abends sieht – lachende Gesichter, volle Reihen, fröhliche Gespräche – weiß: Melsungen kann Kultur mit Herz und Haltung.

Ganz im Sinne des Klimaschutzkonzepts geht es in Melsungen bald weiter mit Aktionen, die zeigen, dass Nachhaltigkeit und Lebensfreude wunderbar zusammenpassen – vom Ausbau der Photovoltaik über klimafreundliche Quartiere bis hin zu neuen Beteiligungsangeboten für Bürgerinnen und Bürger.

Wer behauptet, der November sei grau und trist, war am 1. November 2025 wohl nicht in der Stadtbücherei Melsungen.Dort sorgte der bekannte HR-Moderator und Autor Tim Frühling für fröhlich-bunte Stimmung – und das gleich in mehrfacher Hinsicht.
Wer behauptet, der November sei grau und trist, war am 1. November 2025 wohl nicht in der Stadtbücherei Melsungen.
Dort sorgte der bekannte HR-Moderator und Autor Tim Frühling für fröhlich-bunte Stimmung – und das gleich in mehrfacher Hinsicht.

 

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.

Autor: Alexander Dupont

Das Citymanagement der Stadt Melsungen verfolgt im Rahmen des Marketing- und Tourismuskonzeptes „Melsungen lohnt sich“ ganz bewusst einen ganzheitlichen Ansatz, da erst das Zusammenspiel der vielschichtigen städtischen Funktionen, wie Wohnen, Arbeiten, Kultur, Bildung, Einkaufen, Dienstleistungen und Freizeit, in unserer Stadt die notwendige Urbanität bewirkt, die wiederum mit einem optimalen Maß an Aufenthaltsqualität, Nutzungsvielfalt und Erreichbarkeit verbunden sein muss.