84. Literatur-Gespräch Samantha Harvey »Umlaufbahnen«
Die Culturinitiative Melsungen e. V. lädt ein zum 84. Literatur-Gespräch Samantha Harvey »Umlaufbahnen« am Dienstag, 25. März 2025, um 19.30 Uhr in der Brückenstraße 24 in Melsungen.
Von oben betrachtet sieht die Welt gleich ganz anders aus: Sechs Astronauten schweben in einer Raumstation durchs All. Den Planeten Erde umkreisen sie in 90 Minuten, sechzehnmal in 24 Stunden. Die zwei Frauen und vier Männer aus ganz unterschiedlichen Nationen arbeiten, essen und schlafen auf engstem Raum – und doch ist alles losgelöst vom Alltag. Schwerkraft und Zeitempfinden sind außer Kraft gesetzt. Was passiert, wenn man seine Heimat nur aus weiter Ferne durch ein kleines Fenster sieht? Wie verändern sich Denken und Fühlen? In dem Zeitraum von nur einem Tag, während die Sonne sechzehnmal auf- und untergeht, betrachtet dieser ungewöhnliche, kraftvoll poetische Roman die großen und kleinen Fragen der Menschheit und bringt uns der Schönheit des Universums ganz nahe.
Die britische Schriftstellerin Samantha Harvey, 1975 geboren, wuchs in Ditton, Kent, auf. Sie studierte Philosophie an der University of York. An der Bath Spa University schloss sie 2005 den Kurs kreatives Schreiben ab und hat einen Doctor of Philosophy darin. Dort unterrichtet sie Kreatives Schreiben. Sie lebt in Bath. Neben ihrer literarischen Tätigkeit schreibt sie regelmäßig für Tageszeitungen und für diverse Onlineplattformen. Ihr literarisches Werk erhielt hymnische Besprechungen und wurde für viele renommierte Preise nominiert, u. a. den Man Booker Prize und den Women’s Prize for Fiction. »Umlaufbahnen«, ihr fünfter Roman, wurde mit dem Booker Prize 2024 sowie Hawthornden Prize for Literature 2024 ausgezeichnet und nominiert für den Orwell Prize for Political Fiction 2024 sowie den Ursula K. Le Guin Prize 2024.
Die Literatur-Gesprächsrunde trifft sich etwa alle 6 Wochen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lesen das vorgeschlagene Buch, beim Literatur-Gespräch können sie eine für sie herausragende Stelle aus dem Buch vorlesen und kommen anschließend darüber miteinander ins Gespräch. Beim Treffen wird das nächste Buch ausgesucht und der kommende Termin festgelegt. Der Termin und das Buch werden auf der Homepage und per Rundschreiben bekanntgegeben. Die Moderation dieses etwa 1½-stündigen Gesprächs hat Hilka Wagner.