Amtliche Meldung
Rathaus und Marktplatz der Stadt Melsungen

Der Bartenwetzer ist zurück im Rathaustürmchen

Ein vertrautes Gesicht ist heimgekehrt: Der Bartenwetzer hat nach längerer Abwesenheit wieder seinen Platz im Türmchen des historischen Rathauses eingenommen.

Das beliebte Wahrzeichen der Stadt musste aufgrund notwendiger Reparaturen zwischenzeitlich entfernt werden – nun jedoch kann man ihn endlich wieder in alter Pracht bewundern.

„Wir freuen uns sehr, dass die Reparatur abgeschlossen ist und der Bartenwetzer wieder an seinem angestammten Platz ist“, so Bürgermeister Timo Riedemann. „Er ist ein Stück Heimat und gehört einfach zum Stadtbild dazu.“

Der Bartenwetzer – Symbol für Handwerkskunst und Melsunger Geschichte – zieht nicht nur die Blicke der Bürgerinnen und Bürger auf sich, sondern ist auch ein beliebtes Fotomotiv für Besucher der Stadt. Umso größer ist die Freude, dass das Wahrzeichen nun wieder über den Marktplatz blickt und mit seiner Axt (Barte) die Verbindung zwischen Tradition und Gegenwart sichtbar macht.

Willkommen zurück im Herzen der Stadt, lieber Bartenwetzer!

Bartenwetzer im Rathausturm

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.

Autor: Alexander Dupont

Das Citymanagement der Stadt Melsungen verfolgt im Rahmen des Marketing- und Tourismuskonzeptes „Melsungen lohnt sich“ ganz bewusst einen ganzheitlichen Ansatz, da erst das Zusammenspiel der vielschichtigen städtischen Funktionen, wie Wohnen, Arbeiten, Kultur, Bildung, Einkaufen, Dienstleistungen und Freizeit, in unserer Stadt die notwendige Urbanität bewirkt, die wiederum mit einem optimalen Maß an Aufenthaltsqualität, Nutzungsvielfalt und Erreichbarkeit verbunden sein muss.