Amtliche Meldung
Stadtbus Vertragsunterzeichnung

Stadt Melsungen und Frölich Reisen unterzeichnen Vertrag zur Fortführung des Stadtbusverkehrs

Die Stadt Melsungen und die Frölich-Reisen GmbH haben am Dienstag, 28. Oktober 2025, im Rathaus den neuen Vertrag zur Fortführung des Stadtbusverkehrs unterzeichnet. Nach erfolgreicher Ausschreibung der Verkehrsleistung wird die Frölich-Reisen GmbH auch in den kommenden Jahren den Stadtbusbetrieb übernehmen. Ergänzt wird das innerstädtische Mobilitätsangebot weiterhin durch das OnDemand-Angebot MEGmobil, das von der Firma Marggraf betrieben wird.

Zur Unterzeichnung im Rathaus begrüßte Bürgermeister Timo Riedemann die Vertreter beider Unternehmen. Anwesend waren unter anderem Konstantin Frölich, Geschäftsführer der Frölich-Reisen GmbH, Helmut Keim, Betriebsleiter und Fahrer der Stadtbuslinie mit inzwischen 40 Dienstjahren, sowie Moritz und Jens Marggraf, die sich mit ihrem Team um den Fahrdienst des MEGmobils kümmern. Seitens der Stadt nahmen Erste Stadträtin Ulrike Hund, Ordnungsamtsleiter Frank Werner und Citymanager Alexander Dupont teil.

Bürgermeister Timo Riedemann betonte die Bedeutung des Projekts für die Stadt: „Die Stadt Melsungen übernimmt künftig die vollständige Finanzierung des Mobilitätsprojekts ohne Zuschüsse. Mit jährlichen Kosten von rund 670.000 Euro ist das ein deutliches Bekenntnis zu einem verlässlichen, modernen und bürgernahen Nahverkehrsangebot. Die stetig steigenden Fahrgastzahlen beim Stadtbus und beim MEGmobil zeigen, dass sich das Konzept bewährt hat und in unserer Stadt angenommen wird.“

Gemeinsam für nachhaltige Mobilität in Melsungen: Konstantin Frölich, Erste Stadträtin Ulrike Hund und Bürgermeister Timo Riedemann (v. l.) unterzeichnen den neuen Vertrag zur Fortführung des Stadtbusverkehrs.
Gemeinsam für nachhaltige Mobilität in Melsungen: Konstantin Frölich, Erste Stadträtin Ulrike Hund und Bürgermeister Timo Riedemann (v. l.) unterzeichnen den neuen Vertrag zur Fortführung des Stadtbusverkehrs.

Das kombinierte Angebot aus Stadtbus und MEGmobil besteht seit Dezember 2019 und hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Im Jahr 2024 wurde mit über 100.000 Fahrgästen erstmals ein neuer Rekordwert erreicht. An einem durchschnittlichen Wochentag nutzen rund 510 Personen den Stadtbus oder das OnDemand-Angebot – mehr als doppelt so viele wie noch zum Start des Projekts vor sechs Jahren.

Die Stadtbuslinie 431 verbindet im Halbstundentakt alle wichtigen Punkte der Kernstadt – vom Bahnhof über das Krankenhaus und die Innenstadt bis zum Schwimmbad und in das Wohngebiet Galgenberg. Ergänzend dazu bietet das MEGmobil (AST-Linie 433) ein flexibles, fahrplanloses Angebot in die Stadtteile Obermelsungen, Schwarzenberg und Röhrenfurth sowie in nicht durch den Stadtbus erschlossene Wohngebiete. Fahrten können telefonisch unter 0800 939 0800, online unter www.nvv.de oder über die NVV-App gebucht werden.

Für die Zukunft ist die Anschaffung eines neuen Stadtbusses geplant, der etwas größer ausfallen und über eine zweite Fahrgasttür verfügen wird. Die Auslieferung ist für Sommer 2026 vorgesehen. Linienführung und Fahrplantaktung bleiben unverändert bestehen.

Die beteiligten Unternehmen blicken ebenfalls positiv in die Zukunft: „Das Projekt sichert Arbeitsplätze, stärkt den ÖPNV in der Region und zeigt, dass nachhaltige Mobilität auch im ländlichen Raum funktioniert“, waren sich alle Anwesenden bei der Unterzeichnung einig.

Hintergrund:

  • Frölich-Reisen GmbH, mit Sitz in Hessisch Lichtenau, ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit über 140-jähriger Geschichte im Personenverkehr.
  • Taxi Marggraf, gegründet 1970, wird heute in dritter Generation geführt und ist mit dem MEGmobil seit Projektstart ein zentraler Partner für den OnDemand-Verkehr in Melsungen.

Melsungen, 06.11.2025
I/8 Du

Der   M a g i s t r a t

 

 

Timo Riedemann
Bürgermeister

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.

Autor: Alexander Dupont

Das Citymanagement der Stadt Melsungen verfolgt im Rahmen des Marketing- und Tourismuskonzeptes „Melsungen lohnt sich“ ganz bewusst einen ganzheitlichen Ansatz, da erst das Zusammenspiel der vielschichtigen städtischen Funktionen, wie Wohnen, Arbeiten, Kultur, Bildung, Einkaufen, Dienstleistungen und Freizeit, in unserer Stadt die notwendige Urbanität bewirkt, die wiederum mit einem optimalen Maß an Aufenthaltsqualität, Nutzungsvielfalt und Erreichbarkeit verbunden sein muss.