Amtliche Meldung
Tobias Valant

Tobias Valant aus Melsungen bietet innovative Drohnendienstleistungen

Mit Unterstützung des Virtuellen Gründerzentrums Schwalm-Eder hebt ein innovatives Drohnen-Startup aus Melsungen ab.

Wenn Tobias Valant in die Luft geht, dann nicht im übertragenen Sinne – sondern mit hochmodernen Drohnen. Seit Juni 2025 ist der 39-jährige Melsunger mit seiner Firma SKYMEASURE selbstständig und bietet Dienstleistungen an, die weit über spektakuläre Luftbilder hinausgehen.

Die Idee entstand aus einer Mischung aus technischer Leidenschaft und dem Wunsch nach beruflicher Selbstverwirklichung. „Ich wollte schon immer etwas Eigenes aufbauen. Mit Drohnentechnologie kann ich meine technische Erfahrung nutzen und gleichzeitig echten Mehrwert für meine Kunden schaffen“, erklärt Valant, der staatlich geprüfter Maschinenbautechniker ist und bereits mit Thermalinspektionen und Luftbildauswertungen gearbeitet hat.

Mit SKYMEASURE verbindet er Innovation mit Sicherheit und Effizienz. Ob Thermografie von Photovoltaikanlagen, Dokumentation von Bauprojekten, präzise Vermessungen oder die Erstellung digitaler Zwillinge – Valants Drohnen liefern Daten, die bisher nur mit erheblichem Aufwand oder gar nicht verfügbar waren. So lassen sich Schäden frühzeitig erkennen, Baufortschritte detailliert dokumentieren oder Logistikprozesse optimieren – schnell, kosteneffizient und ohne Risiko für Menschen.

Die Hauptzielgruppe sind private und gewerbliche Betreiber von PV-Anlagen, doch auch Bauunternehmen, Immobilienbesitzer und Logistiker profitieren von den maßgeschneiderten Lösungen. „Gerade bei Photovoltaikanlagen machen unsere Thermografie-Flüge den Unterschied: Defekte Module werden frühzeitig entdeckt, Ausfälle verhindert und die Effizienz steigt spürbar“, so Valant.

Für das Virtuelle Gründerzentrum Schwalm-Eder (VGZ) ist Skymeasure ein spannendes Beispiel für den Unternehmergeist in der Region. „Mit Tobias Valant gewinnen wir einen Gründer, der zeigt, wie innovative Technologien praktisch eingesetzt werden können. SKYMEASURE ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, das in viele Branchen hineinwirkt – und damit bestens ins Gründerökosystem passt“, sagt Tanja Damm, Geschäftsführerin des VGZ Schwalm-Eder.

Der Blick in die Zukunft ist für Valant klar: Skymeasure soll weiter wachsen, neue Einsatzfelder erschließen und die Drohnentechnologie als festen Bestandteil moderner Arbeitsprozesse etablieren. Und dabei bleibt der Gründer seiner Motivation treu – berufliche Unabhängigkeit mit einer Tätigkeit zu verbinden, die ihn begeistert.

Bei Fragen zum Thema Existenzgründung und Nachfolge können sich Gründende kostenlos durch das Virtuelle Gründerzentrum Schwalm-Eder beraten lassen. Das Büro befindet sich im Coworking Space in der Bahnhofstraße 12 in Schwalmstadt-Treysa. Infos rund um das Angebot finden Sie unter www.vgz-schwalm-eder.de.

Kontakt:
Tobias Valant
Inhaber | SKYMEASURE
Franz-Gleim-Str. 60, 34212 Melsungen
+49 5661 7569944
+49 176 56143126
info@skymeasure.de
www.skymeasure.de

 

Schwalmstadt, den 09.09.2025

Tanja Damm, Geschäftsführerin
VGZ Schwalm-Eder

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.

Autor: Alexander Dupont

Das Citymanagement der Stadt Melsungen verfolgt im Rahmen des Marketing- und Tourismuskonzeptes „Melsungen lohnt sich“ ganz bewusst einen ganzheitlichen Ansatz, da erst das Zusammenspiel der vielschichtigen städtischen Funktionen, wie Wohnen, Arbeiten, Kultur, Bildung, Einkaufen, Dienstleistungen und Freizeit, in unserer Stadt die notwendige Urbanität bewirkt, die wiederum mit einem optimalen Maß an Aufenthaltsqualität, Nutzungsvielfalt und Erreichbarkeit verbunden sein muss.